2 gleichberechtigte Vorsitzende:
Daniela Marchal
Eva Schmitt
Kassenführung: Sarah Schmid
Schriftführerin: Anika Kaden
E-Mail foerderverein-gs-altdorf(at)web.de
Downloads:
Nach fünf Jahren und zahlreichen Aktionen haben sich die vier seitherigen Verantwortlichen unseres Fördervereins dazu entschlossen, Ihre Ämter zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir ein ganz dickes Dankeschön los werden an Daniela Schilling und Miriam Meier als gleichwertige Vorsitzende sowie Ralf Löffler als Kassier und Silke Motaln als Schriftführerin.
Dies gilt es vor allem auch deswegen hervorzuheben, weil deren Kinder zum Teil schon vor einigen Jahren in eine weiterführende Schule gekommen sind.
Im März diesen Jahres wurde die Vorstandschaft nun neu besetzt: Daniela Marchal und Eva Schmitt übernehmen den Vorsitz, Anika Kaden konnte als Schriftführerin und Sarah Schmid als Kassier gewonnen werden.
Wir möchten außerdem die Gelegenheit nutzen und uns bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren zu bedanken. Mit Ihrer Hilfe konnten wir zahlreiche Projekte durchführen und für die Schule einige schöne Anschaffungen wie z.B. das neue Klettergerüst für den Schulhof tätigen.
Wir brauchen Sie!
Damit wir auch in den kommenden Jahren die Schule unterstützen können, sind wir natürlich auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen.
An den Elternabenden haben Sie alle unsere Flyer bekommen. Machen Sie mit! Unterstützen Sie unser Angebot für Ihre Kinder. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein tragen Sie einen wesentlichen Teil zum Gelingen unserer Arbeit bei. Entweder als passives Mitglied durch Ihren Beitrag oder bringen Sie sich selbst aktiv ein, mit Ideen und tatkräftiger Hilfe!
Termine in 2021
Der coronabedingt letztes Jahr leider ausgefallene Weihnachtsmarkt „Salmen“ soll dieses Jahr wieder stattfinden. Dieser wird voraussichtlich am 3. Dezemberwochenende sein. Wie jedes Jahr werden wir auch hier wieder Waffeln, Kinderpunsch und Kaffee zum Verkauf anbieten.
Den Verkauf beim Weihnachtsmarkt dürfen dabei die Grundschüler selbst übernehmen, gerne natürlich auch mit den Eltern. Wir sind selbstverständlich auch den ganzen Tag vor Ort. Zudem freuen wir uns über zahlreiche Waffelteigspenden.
Bezüglich des genauen Datums und weiteren Terminen in 2022 werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Vielen Dank!
Daniela Marchal Eva Schmitt Sarah Schmid Anika Kaden
Coronabedingt mussten, die bei den Schülern so beliebten Projekttage, leider 2 Jahre hintereinander ausfallen. Daher war die Freude dieses Jahr riesig als die Meldung von der Schule kam: "Die Projekttage finden statt!"
Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich der Förderverein der Grundschule Altdorf mit einer Station "Glückswächter" bei den Schulprojekttagen am 23. und 24. Mai 2022.
Dieses Mal durften die Kinder an einem Gemeinschaftsprojekt pro Klasse arbeiten. Dazu durfte jedes Kind einen Holzklotz selbst künstlerisch mit Farbe gestalten. Dies Klötze wurden anschließend auf eine Stange "aufgestapelt" und zieren nun den Schulhof.
Wir wünschen euch viel Freude mit euren tollen Glückwächtern und immer wieder schöne Erinnerungen an die Projekttage, wenn ihr euch diese anschaut.
Es gab auch diesmal wieder eine große Auswahl an Würstchen, Käse, Brötchen, Gemüse- und Obst. Und natürlich Ostereier!
Am Ende der großen Pause waren wieder alle Platten komplett leergeräumt.
Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück.
Endlich einen Globus, den man anfassen darf, in den man in den Mariannengraben abtauchen und den Mount Everest erklimmen kann. Der Förderverein der Grundschule beteiligte sich zusammen mit der Volksbank Mittlerer Neckar auch an diesem Projekt, und so konnte die Schulleiterin Eva Waibel einen großen Wunsch der Lehrer und Kinder erfüllen.
Aber nicht nur der Globus stieß auf helle Begeisterung, sondern auch die neue Antolin App. Die Antolin App beinhaltet Quizfragen zu mehr als 117.000 Kinder- und Jugendbücher. So können die Kinder ganz spielerisch ihre Lesefertigkeit unter Einbeziehung digitaler Medien verbessern. Die jährigen Lizenzkosten werden komplett vom Förderverein finanziert.
Wir brauchen Sie!
Damit wir auch weiterhin die Schule bei tollen Projekten unterstützen können, sind wir natürlich auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen.
Machen Sie mit! Unterstützen Sie unser Angebot für Ihre Kinder. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein tragen Sie einen wesentlichen Teil zum Gelingen unserer Arbeit bei. Entweder als passives Mitglied durch Ihren Beitrag oder bringen Sie sich selbst aktiv ein, mit Ideen und tatkräftiger Hilfe!
Kontakt: foerderverein-gs-altdorf(at)web.de
29. Oktober 2021
Am letzten Tag vor den Herbstferien fand unser sehr beliebtes Schulfrühstück statt.
Wir verwöhnten die Kinder und Lehrer wieder mit leckeren Brötchen, Gemüse- und Obstplatten.
Da das Frühstück die letzten Male coronabedingt leider ausfallen musste, haben sich die Kinder und Lehrer diesmal besonders gefreut und es sich richtig schmecken lassen.
Am Ende der großen Pause waren wieder alle Platten komplett leergeräumt.
Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück.
31. März 2021
Coronabedingt musste das bei den Schülern so beliebte Schulfrühstück im Frühjahr leider ausfallen. Der Förderverein hat es sich jedoch nicht nehmen lassen und die Kinder mit einer kleinen Osterleckerei verwöhnt. Dies haben die Kinder nach den vielen turbulenten Wochen sehr genossen.
Uns vom Förderverein hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Wie im vergangenem Jahr beteiligte sich der Förderverein
der Grundschule Altdorf diesmal mit zwei Stationen bei den
Schulprojekttagen am 22. und 23. Mai 2019.
Die Kinder bastelten aus Konservendosen
Laternen. Mit Nagel und Hammer
wurden die Löcher in die Dose geklopft
und danach mit bunten Bändern und Farbe
verziert. Unsere Wahlnusstiere kamen bei
den Kinder auch gut an. Aus Wahlnusshälften
konnten sich die Kinder tolle Tiere basteln.
Vor allem die Wahlnusspinne war bei den Kindern beliebt.
Bei der Kunstausstellung am Freitag konnten wir
super schöne Laternen und Tierchen zeigen.
Wir wünschen den Kinder viel
Freude mit Ihren tollen gebastelten Sachen.
Am Freitag, 5. April, verwöhnten wir wieder mit unserem Schulfrühstück alle Kinder und Lehrer.
Es gab leckere Brotschnitten mit Lyoner und Käse belegt, Gemüse- und Obstplatten und selbst gebackenen Osterhasen.
Allen hat es wieder sehr gut gefallen und vor allem geschmeckt, so das am Ende alle Platten leergeräumt waren.
Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück im Herbst.
26. Oktober 2018
Am letzten Tag vor den Herbstferien fand unser sehr beliebtes Schulfrühstück statt.
Wir verwöhnten die Kinder und Lehrer wieder mit leckeren belegten Brotschnitten, Gemüse- und Obstplatten.
Die Kinder und Lehrer haben sich wieder über das Frühstück sehr gefreut, allen hat es super geschmeckt, so das am Ende der großen Pause wieder alle Platten leergeräumt waren.
Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück.
07. Oktober 2018
Auch beim Altdorfer Herbstmarkt am 07. Oktober 2018 waren wir dabei. Mit vielen Kinder der Grundschule Altdorf verkauften wir leckere Waffeln und Kürbissuppe.
Wir vom Förderverein und die Kinder hatten an diesem Tag viel Freude beim verkaufen.
Vielen Dank für die Zahlreichen Kleinen Helfer, es hat uns mit euch sehr viel Freude gemacht.
Wir bauen einen Schwedenstuhl
Am 28.07.2018 war es soweit, wir der Förderverein Grundschule Altdorf bauten mit 17 Kinder einen Schwedenstuhl. Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Es wurde gebohrt, geschraubt, getüftelt und zusammen gebaut. Am Ende konnten alle Kinder einen super schönen Schwedenstuhl mit nach Hause nehmen. Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht
und wünschen den Kinder viel Freude mit Ihrem selbst gebauten Schwedenstuhl.
Wie im vergangenem Jahr beteiligte sich der Fördervereinder Grundschule Altdorf mit einer Station bei den Schulprojekttagen am 07. und 08. Mai 2018.
Dieses mal konnten sich die Kinder ihre persönliche Holzkiste mit Ihrem Namen und einem schönen Foto das die Kinder aus einer Anzahl von Bilder selbst aussuchen konnten gestalten.
Mit einer Interessanten Technik wurden der Name und das Bild auf die Holzkiste übertragen, so das wir bei der Kunstausstellung am 09.05.2018 viele schöne Holzkisten zeigen konnten.
Wir wünschen den Kinder viel Freude mit Ihren tollen Holzkisten.
Am letzten Tag vor den Osterferien fand unser zweites Schulfrühstück statt.Wir verwöhnten die Kinder und Lehrer mit leckeren belegten Brotschnitten, Gemüse- und Obstplatten.Die selbst gebackenen Osterhasen und der leckere Hefezopf kamen bei allen sehr gut an und waren im Nu aufgegessen.Den Kindern und den Lehren hat es sehr gefallen und vor allem geschmeckt.
Uns vom Förderverein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück.
Am letzten Tag vor den Herbstferien konnten wir die Schüler, Schüllerinnen und Lehrer mit unserem 1. Schulfrühstück verwöhnen.
Mit leckeren Obst, Gemüse, belegten Brötchen und den gespendeten leckeren Hefezöpfen von Eltern konnten sich die Kinder und Lehrer nach Herzenlust bedienen.
Allen hat es sehr gut geschmeckt und wünschen sich in Zukunft öfters so ein leckeres Frühstück.
Uns vom Förderverein hat es sehr viel Freude gemacht!
Am 01. August 2017 haben sich 12 Altdorfer Kinder auf den Weg zur Marktrallye nach Grossbettlingen gemacht.
Bei einer interessanten Führung durch den Edeka konnten die Kinder vieles über gesunde Ernährung lernen und sogar das Lager besichtigen. Zum Abschluss hat jedes Kind eine tolle Tasche mit Geschenken bekommen. Es war ein sehr schöner Vormittag der mit einem erfischenden Eis auf dem Spielplatz geendet hat.
Mit dem eingenommen Geld vom Waffelverkauf beim Tannenbaumverkauf Salmen im Dezember 2016, konnten wir den Kinder der Grundschule Altdorf mit den gewünschten und benötigten Freizeitspielartikeln (Hulahup, Tischtennisschlägern....) eine Freude bereiten.
Nach der Übergabe vom Förderverein an die Grundschule ging es dann gleich los zum Tischtennisspielen.
Der Förderverein unterstützte bei dem diesjahrigen Sommerausflug ins Freilicht-Museum folgende Aktionen:
Der Förderverein der Grundschule Altdorf beteiligte sich bei den Schulprojekttagen am 21. und 22. Mai 2017 mit einer Station. Wir bauten mit den Kindern der Grundschule Altdorf und der Anne Frank Schule Wendlingen Wildbienenhotels. Es wurde gefeilt, gebort, geschraubt, getüftelt und zusammengebaut. Die Kinder waren begeistert und wir konnten insgesamt 60 tolle Wildbienenhotels am 23.Mai. bei der Kunstaustellung in der Schule zeigen.
Es hat uns sehr viel Spass gemacht und wünschen den Kinder viel Freude mit Ihren Bienenhotels.
Liebe Eltern,
nach vielen Jahren und zahlreichen Aktionen haben sich die vier seitherigen Verantwortlichen unseres Fördervereins dazu entschlossen, Ihre Ämter zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir ein ganz dickes Dankeschön los werden an
Veronika Graf-Wick und Martina Dannenberg als gleichwertige Vorsitzende sowie Sigrid Schmid als Kassiererin und Petra Hernu als Schriftführerin.
Dies gilt es vor allem auch deswegen hervorzuheben, weil deren Kinder zum Teil schon vor einigen Jahren in eine weiterführende Schule gekommen sind.
An unserer Hauptversammlung am 10. November wurde die Vorstandschaft nun neu besetzt: Daniela Schilling und Miriam Meierübernehmen den Vorsitz, Silke Motaln konnte als Schriftführerin und Ralf Löffler als Kassier gewonnen werden.
Nun soll der Förderverein in seitheriger Form weitergeführt aber auch neue Ideen eingebracht werden. Dafür brauchen wir Sie! An den Elternabenden haben Sie alle unsere Flyer bekommen. Machen Sie mit! Unterstützen Sie unser Angebot für Ihre Kinder. Entweder als passives Mitglied durch Ihren Beitrag oder bringen Sie sich selbst aktiv ein, mit Ideen und tatkräftiger Hilfe!
Die ersten beiden Termine stehen dabei schon fest:
17.12.2016: Weihnachtsmarkt Salmen - Verkauf von Waffeln, Kinderpunsch und Kaffee
18.02.2017: Gemeinsam mit dem Elternbeirat: Kinderfasching in der Gemeindehalle
Den Verkauf beim Weihnachtsmarkt dürfen dabei die Grundschüler selbst übernehmen, gerne natürlich auch mit den Eltern. Wir sind selbstverständlich auch den ganzen Tag vor Ort. Zudem freuen wir uns über zahlreiche Waffelteigspenden. Die Rückmeldung für Ihr Kind bzw. Ihre Waffelteigspende geben Sie bitte hier nach einem Klick ein.
Vielen Dank!
Daniela Schilling Miriam Meier Silke Motaln Ralf Löffler
Mit der Jahreshauptversammlung am 10.11.2016 hat ein neues Team den Vorsitz des Vereins übernommen. Daniela Schilling, Miriam Meier (2 gleichberechtigte Vorstände), Ralf Löffler (Kassier) und Silke Motaln (Schriftführerin) werden von nun an die Geschicke des Vereins lenken. Es stehen bereits Termine, wie Waffelverkauf beim Weihnachtsmarkt Salmen 17.12.2016 und Kinderfasching am 18.02.2017 auf dem Programm. Ganz besonders wollen sich die hoch motivierten neuen Vorstände auch um die Gewinnung neuer Mitglieder kümmern. Wahlleiter Dieter Kittelberger dankte dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Team alles Gute.
Gemeinsam mit der Schülerbücherei haben wir mit 12 begeisterten Kindern ausgefallene Handschuhe für den Muttertag gebastelt. Der flippige Staubhandschuh war der Renner, gefolgt von gruseligen Gartenhandschuhen, nur eine machte sich an die aufwändigen blumigen Küchenhandschuhe.
Die Fotos zeigen die fleißigen Künstler bei der Arbeit.
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende und wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung in diesem Jahr zu bedanken. Mit Ihrer Hilfe konnten wir zahlreiche Projekte durchführen und für die Schule einige schöne Anschaffungen tätigen.
So gab es u.a. einen Boxsack mit Handschuhen, Autos und Bälle für den Pausenhof, Englischmaterialien für Klasse 3 und 4. Außerdem wurde ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten und wir konnten uns an den Buskosten für Ausflüge beteiligen. Auch die neuen Schulrechner wurden auf einen einheitlichen Stand gebracht. Daneben fanden noch die Garten- AG sowie die Übungsgruppen in Mathe und Deutsch für die Klassen 3 und 4 statt.
Außerdem haben zahlreiche Aktionen wie z.B. Kinderfasching, Sommerferienprogramm oder Weihnachtsmarkt zu einem erfolgreichen Jahr beigetragen.
Damit wir auch im Jahr 2015 die Schule unterstützen können, sind wir natürlich auch weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein tragen Sie einen wesentlichen Teil zum Gelingen unserer Arbeit bei. Aber auch über tatkräftige Unterstützung bei unseren Aktionen freuen wir uns sehr. Auch die Kinder haben ihren Spaß, wenn Sie tatkräftig mithelfen dürfen.
Falls Sie noch nicht im Verteiler von unserer „Info-Mail“ sind, nehmen wir Sie natürlich gerne auf. Wenden Sie sich einfach an Veronika Graf-Wick, Martina Dannenberg oder Petra Hernu.
So, jetzt bleibt uns nur noch, Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch zu wünschen. Wir freuen uns, wenn wir auch im neuen Jahr gemeinsam wieder viele schöne Aktionen für unsere Kinder auf die Beine stellen können.
Martina , Vroni und Petra
Unser diesjähriger Kinderfasching war am 22.02.2014,
offiziell begonnen hat er um 14 Uhr 14.
Jeder durfte sich seinen Platz selber suchen
und sich selber holen einen Kaffee mit Kuchen.
Nach der Begrüßung ging es rund,
mit den vielen Kostümen in kunterbunt.
Es wurde getanzt, gehüpft und sich gedreht –
selbst der Hula-Hoop-Reifen hat nicht gefehlt.
Beim Eierlaufen, Sackhüpfen und der Pantomime,
auch bei der Akrobatik machten alle eine gute Miene.
DJ Michael sorgte für Musik am laufenden Band,
auf die Rockband war man ebenfalls gespannt.
Drei Hexen führten durch das Programm en masse -
mit einer Polonaise endete der ganze Spaß.
Schnitzelweckle und Hot-Dogs spendeten die nötige Kraft,
dass man dies alles auch schafft.
Jesica’s Kinderschminken zog vor allem die Kleinen an,
aber ich glaube, auch mancher Große kam dran.
Für jeden war bestimmt etwas dabei,
alles andere ist doch einerlei.
Ein dankendes „HELLAU“ nochmal an alle,
für die Unterstützung in jedem Falle.
Luftschlangen und Konfetti kommen wieder in die Kiste –
und nächstes Jahr erneut auf die Beschaffungsliste.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die vielen Helfer und Spender vor und hinter den Kulissen.
Elternbeirat und Förderverein der Grundschule Altdorf
Am letzten Freitag haben die Kinder der Schulgarten AG die Ärmel hochgekrempelt und kräftig mit angepackt. Es gab auch viel zu tun: Zum einen mussten die Gartenbeete für den Winter vorbereitet werden. Das hieß raus mit den alten Pflanzen. Vor allem das viele Unkraut mit den tiefen Wurzeln haben alle auf eine harte Probe gestellt. Wie man sieht waren die Kinder aber unermüdlich dabei und kamen ganz schön ins Schwitzen. Nun müssen wir die Beete nun nur noch umgraben, wenn es ein wenig trockener ist.
Auch drinnen gab es viel zu tun. Viele emsige Kinderhände halfen aus dem Gemüse und den Kräutern, die wir angepflanzt und den Sommer über geerntet und eingemacht haben unsere leckere Gemüsebrühe herstzustellen. Die Karotten und der Sellerie waren ja noch einfach, aber bei den Zwiebeln flossen die Tränen ungehemmt.
Nach dem Kleinschnippeln wurde alles in der Küchenmaschine klitzeklein gehackt und in Gläser abgefüllt, die am Erntefest der Schulgarten AG verkauft werden sollen.
Im Herbst letzten Jahres schafften wir es mit vereinten Kräften die vier Pflanzbeete des Schulgartens vom Unkraut und Gras zu befreien. Im Frühjahr arbeiteten wir dann den guten Kompost aus Großbettlingen unter und bereiteten die Beete für das Gemüse vor. Bereits Anfang Frühling säten wir Tomaten aus und pikierten diese dann später. Der Gießdienst war täglich dafür verantwortlich, das die Tomatenpflanzen wachsen und gedeihen konnten. Als der Frühling endlich nicht mehr so nass war, trafen wir uns und setzen, säten und steckten die Zwiebel, Tomaten, Kürbisse, Karotten, Petersilie und Basilikum. Einige Eltern und Großeltern stellten uns ihre Tomatenspiralen zur Verfügung, so dass wir die Ausgaben auf ein Minimum beschränken konnten. Jetzt mussten die Pflanzen nur noch wachsen. Erneut kam der Gießdienst zum Einsatz. So schafften die eifrigen Kinder optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Nach den Sommerferien war es dann soweit - unsere erste Ernteaktion stand auf dem Programm: Zuerst hieß es Tomaten pflücken, dann schnipplen und einkochen. Die Zwiebeln mussten vorsichtig herausgezogen und zum Trocken geputzt werden. Die Kräuter haben wir mühselig gepflückt, abgezopfelt und gewaschen. Später sind sie gehackt und eingefroren worden. Wie man sieht, haben die Gartenkinder ausdauernd und viel gearbeitet. Vielleicht machen wir ja ein Erntefest und genießen die Früchte unserer Arbeit.