Die Erhaltung der Selbständigkeit der Gemeinde Altdorf im Zuge der Gemeindereform in den Jahren 1972/1974 war auf Grund der Einwohnerzahl nicht selbstverständlich und gelang letztendlich nur durch die Gründung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen. Hierdurch ist es gelungen, den ursprünglich dörflichen Charakter der Gemeinde zu erhalten, jedoch ein eigenständiges Profil zu entwickeln und die Gemeinde Altdorf zu dem zu machen, was sie heute ist, nämlich eine lebens- und liebenswerte Gemeinde in der man sich wohlfühlt.
So bieten die örtlichen Vereine und die Feuerwehr sowie die Bürgerenergiegenossenschaft Altdorf und die beiden Kirchengemeinden genügend Raum für sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten. Die im Ort vorhandenen Ladengeschäfte decken den täglichen Bedarf problemlos ab. Stolz ist die Gemeinde Altdorf darauf, dass es trotz der geringen Einwohnerzahl gelungen ist, bis heute eine Postagentur mitten in der Ortsmitte zu haben. Durch die stetige Ausweisung von Misch- und Gewerbegebieten konnten neue Betriebe angesiedelt werden, die nunmehr doch gemessen an der Größe der Gemeinde Altdorf eine beachtliche Anzahl von Arbeitsplätzen anbietet.
Die Gemeinde Altdorf ist umgeben von prächtiger Natur. Gut ausgebaute Feld- und Waldwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Eine beliebte Raststelle ist die an der Raidwanger Straße gelegene Wassertretstelle, die Besucher auch von weit außerhalb anlockt.
Der dörfliche Charme wird auch durch die vier in der Gemeinde vorhandenen Selbstvermarkterbetriebe verstärkt. Die Hofläden bieten zahlreiche direkt vor Ort produzierte Produkte an.