Startseite  |  Öffnungszeiten  |  Seitenverzeichnis  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum
Gemeinde Altdorf im Landkreis Esslingen

14.03.2023 Aus dem Gemeinderat

Zur Sitzung am 14.03.2023 konnte BM Kälberer neben den Damen und Herren Gemeinderäten im Bürgersaal des Bürgerzentrums Altdorf, Frau Tabea Rist vom Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen, den Jugendbeauftragten Herrn Tobia Wöhrle und Herrn Mato Colic sowie einige interessierte Zuhörer begrüßen.

Bekanntgaben

Bürgermeister Kälberer informierte in ausführlicher Form über den vor allem bei der Betreuung der Kleinkindgruppe gegenwärtig vorhandenen Personalmangel. In vielfältiger Form wurde und wird versucht dem entgegenzuwirken, sei es durch vermehrte Stellenausschreibungen in den Zeitungen, dem Amtsblatt, der Homepage der Gemeinde Altdorf oder auf Social Media. Auch Plakate wurden gefertigt und verteilt. Zudem lobt die Gemeinde schon seit zwei Jahren eine Prämie aus. Auch der Elternbeirat hat sich intensive Gedanken gemacht und unterstütz das Kita-Team ebenfalls. Aufgrund dessen findet auch am kommenden Freitag ein Informationsabend für die Kia-Eltern statt.

Weiterhin wurde über die Hallenbewirtschaftung in der Gemeindehalle berichtet. Nunmehr steht fest, dass mit Ausnahme von Beerdigungscafés keine privaten Veranstaltungen mehr in der Gemeindehalle durchgeführt werden können. Die Beerdigungscafés werden weiterhin von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TSV Altdorf betreut bzw. durchgeführt.

Schlussendlich wurden die Anwesenden über die vor kurzem stattgefundenen Gespräche mit der Firma Schwenk hinsichtlich der Erschließung des Baugebietes „Greutlach II“ informiert. So werden die Erschließungsarbeiten Anfang April beginnen.

Haushaltsplanung 2023 hier: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltsplanung 2023 sowie dem mittelfristigen Investitionsprogramm der Jahre 2020 - 2026

In der Gemeinderatssitzung am 17.01.2023 hat das Gremium ausführlich über die eingegangenen Mittelanmeldungen beraten und die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Basierend auf dieser Beschlusslage wurde von der Verbandsverwaltung gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Altdorf nunmehr der Haushaltsplanentwurf 2023 gefertigt und gleichermaßen auch das Investitionsprogramm der Jahre 2022-2026, und erstmals die Finanzierung des ambitionierten Vorhabens der Erweiterung des Schulgebäudes und dem Neubau einer Einfeldsporthalle, aufgezeigt. Bürgermeister Kälberer machte hierbei aber deutlich, dass die der Haushaltsplanung und der mittelfristigen Investitionsplanung unterliegenden Parameter auch eintreten müssen; d. h. dass, das Steueraufkommen stabil bleiben muss, dass die die Zuschüsse auch in der erwarteten Höhe erzielbar sein müssen und dass, schlussendlich die Baukosten trotz der im Planwerk bereits fortgeschriebenen Gesamtausgaben in Höhe von 10 Millionen € nicht weiter ansteigen dürfen.

Frau Tabea Rist vom Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen ging im Anschluss hieran dann in detaillierter Form sowohl auf den Ergebnishaushalt als auch auf den Finanzhaushalt ein und erläuterte einzelne Produktabschnitte. Der Ergebnishaushalt schließt mit ordentlichen Erträgen in Höhe von 4.878.403 € ab. Der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen beläuft sich auf 4.819.199 €; insoweit wird ein positives ordentliches Ergebnis in Höhe von 59.204 € im Haushaltsjahr 2023 erzielt. Im Finanzhaushalt sind insgesamt Einzahlungen in Höhe von 4.695.100 € veranschlagt, die Auszahlungen beziffern sich auf 4.331.850 €; infolgedessen ist ein Zahlungsmittelüberschuss in Höhe von 363.052 € vorhanden. Die Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer bleiben zunächst unverändert. Hier ist zunächst das Ergebnis der neuen Bodenrichtwerte verbunden mit den vom Finanzamt derzeitig erstellten Grundsteuermeßbescheiden abzuwarten, sodass im nächsten Jahr dann verlässliche Zahlen zur Vorausschau auf das Steueraufkommen ab dem Jahr 2025, wenn die Grundsteuerreform in Kraft tritt, vorhanden sind.

Gemeinderat Christoph Wenzelburger ging in seinen Ausführungen auf die kostenrechnenden Einrichtungen einen und insbesondere auf die Produktgruppe der Wasserversorgung. Die hierin aufgeführten Einnahmen und Ausgaben weichen stets von der Steuerbilanz und im Ergebnis der 2-jährigen Kalkulation ab, sodass es für die Ratsmitglieder immer schwierig ist über veränderte Gebühren zu entscheiden.

Nach weiterer Aussprache und Beantwortung weniger einzelner Fragen wurde sowohl der Haushaltssatzung als auch dem mittelfristigen Investitionsprogramm der Jahre 2022-2026 einstimmig zugestimmt.

Offene Jugendarbeit hier: Vorstellung des neuen Jugendbeauftragten

Herr Tobias Wehrle hat seine Arbeit in der Gemeinde Altdorf als neuer Jugendbeauftragter am 1.10.2022 aufgenommen und stellte sich in der Gemeinderatssitzung vor. Mittels einer Power-Point-Präsentation zeigte er zukünftige Vorhaben, darunter auch den Wunsch, die jetzige bereits zur Verfügung gestellten Stellfläche mit einem Carport zu überbauen, auf.

Gemeinderat Helmut Wick konnte den Wunsch auf Errichtung eines Carports nachvollziehen, zumal hiermit auch ein gewisser Wetter- und Lärmschutz verbunden ist. In ähnlicher Weise äußern sich weitere Ratsmitglieder, sodass sowohl von der Vorstellung des Jugendbegleiters als auch von seinen aufgezeigten Vorhaben zustimmend Kenntnis genommen wurde.

Ferienbetreuung und Camps in der Kaltlufthalle Altdorf

Herr Mato Colic bietet unter dem Namen „MaCo“ eine Fußballakademie für Jugendlich begeisterte Fußballspieler/innen an. Durch die Wahrnehmung der Kaltlufthalle Altdorf, welche sich für solche Camps eignet ist er auf die Verwaltung zugekommen und hat in einem Gespräch seine Vorstellungen dargelegt. Aufgrund des positiven Meinungsaustausch hat er nunmehr seine Konzeption auch schriftlich dargelegt und sowohl ein Flyer als auch ein Plakat entworfen. Die Konzeption zur Fußball-Ferienbetreuung/Fußballcamps/Fördertraining erläuterte Herr Colic in ausführlicher Form.

Da die Kaltlufthalle auch durch den TSV Altdorf in Anspruch genommen wird, hat die Verwaltung im Vorfeld der Sitzung vom Verein eine Stellungnahme hierzu eingeholt und diese den Ratsmitgliedern zur Kenntnis gebracht. So sieht der TSV Altdorf dieses Vorhaben aufgrund einer damit verbundenen Konkurrenzsituation nicht unkritisch.

Gerade dieser Punkt wurde intensiv mit zum Teil mit unterschiedlichen Meinungen im Gremium besprochen. Auf Vorschlag von Gemeinderat Markus Schäfer wird vor einer endgültigen Entscheidung Herr Colic das Gespräch mit der Vorstandschaft vom TSV Altdorf suchen bzw. führen, sodass unter Umständen doch ein gemeinsames und abgestimmtes Miteinander für solch ein Angebot vereinbart werden kann.

Letzte Änderung: Mittwoch, 15.03.2023   |   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Altdorf