Infolge der am 15.04.2020 von der Bundeskanzlerin und dem Ministerpräsidenten getroffenen Beschlüsse hat auch in der Gemeinde Altdorf der Krisenstab, bestehend aus Vertreter*innen der Grundschulde, der Kindertagesstätte, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Altdorf sowie der stellevertretenden Bürgermeister unter Leitung von Bürgermeister Kälberer am 16.04.2020 im Bürgersaal des Bürgerzentrums Altdorf, unter Einhaltung der Abstandsregelungen, getagt.
Nach wie vor wurde festgestellt, dass zumindest bis zum heutigen Tage, weder in der Grundschule noch in der Kindertagesstätte, die mit der Schließung der Schulen und der Kindertagesstätten angebotene Notbetreuung in Anspruch genommen worden ist; im Bedarfsfall stehen aber, sowohl die Lehrerinnen, als auch die Erzieherinnen hierfür zur Verfügung. Ein entsprechendes Antragsformular kann auf der Homepage der Gemeinde Altdorf unter der Rubrik „Aktuelles“ heruntergeladen werden. Nach wie vor gilt aber, dass beide Eltern einen systemimmanenten Beruf ausüben, bzw. im Falle von Alleinerziehenden gilt Entsprechendes. Sollten sich bei diesen Voraussetzungen in nächster Zeit etwas ändern, wird selbstverständlich die Verwaltung hierauf reagieren und das Formular anpassen.
Aufgrund dieser von Bundes- und Landesregierung gefasster Beschlussvorgaben, die jedoch noch in Gesetzesform zu gießen sind, wird aber davon auszugehen sein, dass am 04. Mai 2020, zumindest schrittweise, die Grundschule wieder öffnen wird und zwar voraussichtlich für die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulklasse. Sobald hier näheres feststeht, werden die Eltern dieser Schülerinnen und Schüler auf direktem Wege von der Schulleitung informiert werden. Diejenigen Schülerinnen und Schüler die in der Kernzeit angemeldet sind, werden selbstverständlich auch dieses Betreuungsangebot dann ab dem 04. Mai 2020 in Anspruch nehmen; dies gilt aber nicht für das bisher angebotene Mittagessen. Ein bedarfsgerechtes Vesper ist den Schülerinnen und Schüler, die über den Mittagszeit betreut werden, mitzugeben. Der Beschlusslage war auch zu entnehmen, dass bis auf absehbare Zeit, nach wie vor, die Kindertagesstätten geschlossen bleiben, ausgenommen natürlich eine Notbetreuung.
In diesem rund 1,5 stündigen Meinungs- und Informationsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten und der Personalgestellung auch die Beschaffung von Hygieneartikeln, Reinigungssets und ähnliches mehr erörtert. Bürgermeister Kälberer bedankte sich abschließend sehr herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den konstruktiven und hilfreichen Meinungsaustausch.