Zur letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause am 26.07.2023 konnte BM Kälberer neben den Damen und Herren Gemeinderäten im Bürgersaal des Bürgerzentrums Altdorf einige interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßen.
Bekanntgaben
Erneut berichtete Bürgermeister Kälberer über die vor kurzem eingetretenen Veränderungen im Hinblick auf die Stellenbesetzung in der Kita Altdorf und auch die Erhöhung der Gebühren ab dem Kindergartenjahr 2023/24. Weiterhin informierte die Verwaltung über eine Aktualisierung der Gewässergütekarte durch das Landratsamt Esslingen sowie über eine von Bürgermeister Kälberer getroffene Eilentscheidung im Hinblick auf den zukünftigen Einsatz des Wahlmanagers vom Rechenzentrum Komm.ONE bei der Ermittlung der Wahlergebnisse. Auch über das steuerrechtliche Jahresergebnis des Ladengeschäftes „Schatzkiste“ sowie die Ausbauplanung der Telekom betreffend der Breitbandversorgung der Gemeinde Altdorf in den Jahren 2024/25 wurde berichtet.
Sachstandsbericht über die Unterbringung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen
Die Verwaltung informierte darüber, dass augenblicklich 31 Personen in der Gemeinde Altdorf untergebracht sind, 17 davon sind Kriegsflüchtlinge. Neben der kommunalen Liegenschaft sind insgesamt weitere 7 private Liegenschaften von der Gemeinde Altdorf angemietet. Bis Jahresende hat die Gemeinde Altdorf 10 weitere Personen aufzunehmen. Derzeit steht man daher in enger Verbindung mit der mit der Landkreisverwaltung im Hinblick auf die weitere Unterbringung von Asylbewerbern. Auch in der Gemeinde Altdorf ist die Problematik dieselbe wie in zahlreichen anderen Kommunen. So schaffen es die wenigsten Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge sich innerhalb eines zeitlich überschaubaren Zeitraums neuen Wohnraum auf dem freien Markt zu beschaffen und verbleiben somit in den von der Kommune organisierten Unterbringungen, ohne jedoch auf die zukünftigen Quoten angerechnet zu werden. Da auch in der Gemeinde Altdorf sowohl der kommunale als auch der private Wohnraum nicht unendlich ist, verschärft sich zusehends die Unterbringung im Rahmen der Anschlussunterbringung.
Bericht über die laufenden Planungen sowie die kommunalen Vorhaben
Insgesamt zwölf derzeit anstehende größere Projekte listet Bürgermeister Kälberer in seinen Ausführungen auf. Neben der Sanierung von Straßen und Feldwegen, über laufende Bebauungsplanvorhaben bis hin zur Ganztagsgrundschule mit Sporthallenbau und Erschließung des Wohngebietes „Greutlach II“ sind derzeit nicht wenige Vorhaben am Laufen. Auch wenn selbstverständlich diese Projekte von zahlreichen Dienstleister und Büros begleitet werden, ist dies für die sehr überschaubare Gemeindeverwaltung Altdorf doch eine besondere Herausforderung, da neben diesen Projekten auch noch das Alltagsgeschäft zu bewältigen ist.
Bericht über den Verlauf der Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Greutlach II“
Mittels einer Illustrierten PowerPoint Präsentation wurden die Ratsmitglieder und die Zuhörer/innen über den bisherigen Verlauf und den augenblicklichen Stand der Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Greutlach II“ informiert. Die beauftragte Firma Schwenk befindet sich mit ihren Erschließungsarbeiten im Zeitplan. Auch wenn noch einige Arbeiten zur Herstellung des neuen Wohngebietes erledigt werden müssen kann Stand heute, bei einem weiteren gewöhnlichen Verlauf davon ausgegangen werden, dass wie geplant, das neue Wohngebiet im Spätfrühjahr 2024 fertiggestellt sein wird.