Auf dieser Seite finden Sie Anträge und Formulare für folgende Bereiche:

Kinga Török
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf
In unserem Bürgerbüro haben Sie die Möglichkeit bar oder per Karte zu bezahlen.
Folgende Kartenzahlungen werden akzeptiert:
- Visa
- V. PAY
- Mastercard
- Maestro
- American Express
- Google Pay
- Apple Pay
Anmeldung des Wohnsitzes
Wohnungsgeberbestätigung (PDF-Datei)
An-/Ab-/ und Ummeldung des Gewerbes
Ausweis und Pässe
Zustimmungserklärung zu Ausweisen und Pässen von Minderjährigen (PDF-Datei)
Führerschein
Checkliste zur Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17 (PDF-Datei)
Antrag zur Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17 (PDF-Datei)
Begleitperson – Antrag zum Begleiteten Fahren ab 17 (PDF-Datei)
Checkliste für Ersterteilung Fahrerlaubnis (PDF-Datei)
Antrag auf Ersterteilung der Fahrerlaubnis (PDF-Datei)
Checkliste für Verlängerung Fahrerlaubnis (PDF-Datei)
Antrag auf Verlängerung der Fahrerlaubnis (PDF-Datei)
Checkliste zur Umstellung einer alten Fahrerlaubnis (PDF-Datei)
Antrag auf Umstellung einer alten Fahrerlaubnis, Verlust- und Änderung Führerschein (PDF-Datei)
Sonstiges

Anette Wallner
Erreichbar Dienstag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf
Antrag auf Baugenehmigung
Dem Antrag sind alle erforderlichen Unterlagen, insbesondere Bauvorlagen beizufügen und sodann bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Der Antrag wird geprüft; das entsprechende Anhörungsverfahren wird in die Wege geleitet. Nach Prüfung des Bauantrages und Eingang aller erforderlichen Stellungnahmen, erfolgt entweder die vollumfängliche Baugenehmigung, die Ablehnung oder eine mit Einschränkungen oder Auflagen verbundene Baugenehmigung. In jedem Fall gilt es zu beachten, dass erst nach Erteilung der Baugenehmigung und der Erteilung des entsprechenden Baufreigabescheines (Rote Punkt) mit der Ausführung des Vorhabens begonnen werden darf.
Antrag auf Baugenehmigung (Online-Antrag über Service BW Portal)
Antrag auf Baugenehmigung – vereinfachtes Verfahren (Online-Antrag über Service BW Portal)
Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren
Dieses schnelle und auch kostengünstige Verfahren macht nur dann Sinn, wenn sämtliche baurechtliche Vorgaben und Normen eingehalten werden und das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplanes entspricht. Für abweichende Fälle, in Fällen für welche Sondergenehmigungen und dergleichen notwendig sind, eignet sich dieses „vereinfachte“ Verfahren nicht. Durch das Kenntnisgabeverfahren werden die entsprechenden zuständigen Ämter und Stellen informiert. Hier beginnen nun Fristen zu laufen, deren Ende abgewartet werden muss, ehe das Bauvorhaben in Gang gesetzt werden kann.
Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren (Online-Antrag über Service BW Portal)
Grundbuch Einsichtnahme
Die Gemeinde Altdorf betreibt eine Grundbucheinsichtsstelle. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altdorf, die einen Grundbuchauszug benötigen oder Einsicht in ihr Grundbuch nehmen wollen, können dies bei der Grundbucheinsichtsstelle beantragen.
Hinweis: Zum Schutz des Eigentümers oder der Eigentümerin dürfen Sie nur Einsicht in das Grundbuch nehmen, wenn Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen. Gläubiger oder Gläubigerinnen etwa können Einsicht nehmen, wenn sie zwangsvollstrecken möchten.
Möchten Sie ein Grundstück kaufen und aus diesem Grund Einsicht nehmen? Damit muss der Eigentümer oder die Eigentümerin einverstanden sein. Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass Sie das Grundbuch einsehen dürfen.
Sollte nur ein Grundbuchausdruck gewünscht sein, so wird dieser per Post zugesandt, sobald alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Eine elektronische Übermittlung von Grundbuchauszügen ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Weitere Daten, wie z. B. Teilungserklärungen, Kaufverträge, etc. sind nur in den Grundakten enthalten.
Zur Vornahme von Änderungen und Eintragungen in ein Grundbuch, sowie Beratungsleistungen ist die Grundbucheinsichtsstelle nicht berechtigt. Hierfür ist das Grundbuchamt beim Amtsgericht Böblingen zuständig: www.amtsgericht-boeblingen.de
Voraussetzungen
Sie müssen ein berechtigtes Interesse haben, das Grundbuch einzusehen.
Erforderliche Unterlagen
- Gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis)
- wenn das Grundstück nicht Ihr Eigentum ist: Unterlagen, aus denen sich Ihr berechtigtes Interesse ergibt (beispielsweise Einverständniserklärung des Eigentümers oder der Eigentümerin)
- Antrag auf Erteilung eines Grundbuchausdrucks
- 10 € Bearbeitungsgebühr
Antrag auf Erteilung eines Grundbuchausdrucks (PDF-Datei)
Gemeinsamer Gutachterausschuss
Ohmstraße 16, 72622 Nürtingen
Bodenrichtwert
Der Landkreis Esslingen hat einen Zweckverband mit der Bezeichnung „Gemeinsamer Gutachterausschuss“ gegründet. Dieser trat zum 01.07.2021 in Kraft.
Neben der Erstellung von Verkehrswertgutachten ist die Auswertung der Kaufpreissammlung und damit verbunden die Ermittlung der Bodenrichtwerte eine zentrale gesetzliche Aufgabe des Gutachterausschusses. Um diese Bodenrichtwerte rechtssicher abzuleiten und entsprechend zu veröffentlichen, sind eine umfangreiche Datenbank (Kaufverträge) sowie entsprechende Sachverständige (Gutachter) erforderlich. Die beschlossene Gründung des Zweckverbandes vereinigt diese zentralen Punkte und gewährleistet damit Transparenz in Sachen Wertermittlung.
Die Bodenrichtwertkarte erhalten Sie auf der Homepage des Gemeinsamen Gutachterausschuss des Landkreises Esslingen.

Kathrin Möck
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf

Kinga Török
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf

Kathrin Möck
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf
Kernzeitbetreuung
Anmeldeformular Kernzeitbetreuung 2023-2024 (PDF-Datei)
SEPA Basislastschriftmandat – Kernzeitbetreuung (PDF-Datei)
Ferienbetreuung
2024 Ostern – Anmeldeformular Ferienbetreuung (PDF-Datei)
In den Pfingstferien 2024 findet aufgrund der geringen Nachfrage keine Ferienbetreuung statt.

Kinga Török
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf

Joachim Kälberer
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf

Kinga Török
Erreichbar Montag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf
Bürgerzentrum
Antrag auf Nutzung des Bürgerzentrums (PDF-Datei)
Antrag auf Nutzung des Bürgerzentrums – Standesamtliche Trauung (PDF-Datei)
Weitere Informationen zum Bürgerzentrum
Feuerwehr- und Sängerhaus
Antrag auf Nutzung von Feuerwehr- und Sängerhauses (PDF-Datei)
Turn- und Festhalle (Gemeindehalle)
Antrag auf Nutzung der Turn- und Festhalle – private Feste (PDF-Datei)
Antrag auf Nutzung der Turn- und Festhalle – Trauerfeier (PDF-Datei)

Kaltlufthalle
Kirchstraße 102, 72655 Altdorf
Kaltlufthalle
Für sportliche Zwecke:
Nutzen Sie für die Buchung der Kaltlufthalle für sportliche Zwecke das Buchungssystem.
Für weitere Zwecke:
Für außersportliche Zwecke können Sie ebenfalls die Kaltlufthalle mieten, füllen Sie hierfür das Formular für außersportliche Zwecke aus und senden dies über die angegebene E-Mail Adresse zu.
Antrag auf Nutzung der Kaltlufthalle – außersportliche Zwecke (PDF-Datei)

Anette Wallner
Erreichbar Dienstag bis Freitag
Spitalhof 1, 72655 Altdorf