Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13.12.2020 wirkt sich ab dem kommenden Mittwoch erhebliche Auswirkungen aus. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung.
Darüber hinaus gilt ein Feuerwerksverbot auf durch die Kommunen zu definierenden publikumsträchtigen Plätzen (Nr. 4).
Den vollständigen Beschluss finden Sie unter: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1827366/69441fb68435a7199b3d3a89bff2c0e6/2020-12-13-beschluss-mpk-data.pdf?download=1.
Die Maßnahmen sollen bis spätestens zum 20. Dezember länderübergreifend umgesetzt werden und sind bis zum 10. Januar 2021 befristet, sofern dieser
Beschluss keine abweichenden Festlegungen trifft. In Baden-Württemberg sind einzelne der im Beschluss genannten Maßnahmen bereits umgesetzt bzw. auf einem höheren Schutzniveau. Sobald es zu einzelnen Verschriftlichungen der o. g. Regelungen in Baden Württemberg kommt, werden wir Sie in gewohnter Weise schnellstmöglich unterrichten. Die nächste MPK soll am 05. Januar 2021 stattfinden.
Eintretende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für Betroffene und deren Angehörige eine einschneidende Erfahrung. Häufig fehlen Informationen über unser Pflegesystem und dessen Unterstützungsmöglichkeiten.
In den Pflegestützpunkten des Landkreises Esslingen erhalten Sie eine umfassende, kostenlose und neutrale Auskunft und Beratung zu allen Fragen zum Thema Pflege aus einer Hand. Die Pflegestützpunkte helfen durch individuelle Fallbegleitung die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen.
Die Beratung kann telefonisch, persönlich, auf Wunsch auch zu Hause erfolgen.
Kontakt: Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Planstraße 9 (Neues Rathaus) 72654 Neckartenzlingen 1.OG, Zimmer 11
Frau Melanie Rosner 0711 / 3902-43732
| Postanschrift: Melanie Rosner Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 73728 Esslingen am Neckar
|
Offene Sprechzeiten:
Unsere offenen Sprechzeiten am Standort Neckartenzlingen sind:
Montag: 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Ansprechpartner Lore Karg
Tel. 07127 3 46 94
1. Vorsitzender Wolfgang Wenzelburger
Bahnhofstr. 8
Tel. 07127 33000
1. Vorsitzender Stefan Röper
Schadwiesenweg 1
www.saengerbund-altdorf.de
1. Vorsitzender Matthias Bader
www.tsvaltdorf.de
Postanschrift:
Oldtimerstammtisch Altdorf
c/o Marcus Müller
Küferweg 4
72655 Altdorf
http://www.oldtimerstammtisch-altdorf.de/
Die Corona-Pandemie hält uns weiter fest im Griff und der Lockdown wird weiterhin unsere Aktivitäten im neuen Jahr beeinflussen. So können wir froh und dankbar sein, dass wir im September noch unsere 100. Wanderung seit Bestehen des Wandertreffs durchführen konnten. So war auch das gemütliche Beisammensein nach der Wanderung in der Sportgaststätte „Altdorfer Wasen“ mit der Bilderschau aus den vergangenen 8 Jahren (zusammengestellt von Karl-Heinz Deuschle und Karl Löffler) unsere letztes Event und Unterhaltung.
Nun blicken wir voller Optimismus auf das neue Jahr und hoffen, dass wir uns da wieder bei einem Wandertreff zusammen Bewegen – Unterhalten – Spaß haben können. Doch das wichtigste ist: Bleibt alle gesund!
Obwohl diesmal Weihnachten etwas „anders“ sein wird, wünschen wir allen Freundinnen und Freunden des Wandertreffs ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns auch 2020 alle gesund wieder beim Wandertreff sehen könnten.
Das Organisationsteam
Leitung der offenen Jugendarbeit in Altdorf
Herr Gerhard Frank
E-Mail Gerhard.Frank(at)kjr-Esslingen.de
Tel. 0179 1292432