Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen – Standort Neckartenzlingen
Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter
Eintretende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für Betroffene und deren Angehörige eine einschneidende Erfahrung. Häufig fehlen Informationen über unser Pflegesystem und dessen Unterstützungsmöglichkeiten.
In den Pflegestützpunkten des Landkreises Esslingen erhalten Sie eine umfassende, kostenlose und neutrale Auskunft und Beratung zu allen Fragen zum Thema Pflege aus einer Hand. Die Pflegestützpunkte helfen durch individuelle Fallbegleitung die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen.
Die Beratung kann telefonisch, persönlich, auf Wunsch auch zu Hause erfolgen.
Kontaktdaten:
Planstraße 9
72654 Neckartenzlingen
Offene Sprechzeit: Montag 9 – 12 Uhr, Zimmer im Dachgeschoss
Ansprechpartnerin:
Frau Melanie Rosner
Tel: 0711 / 3902-43732
Rosner.Melanie(at)LRA-ES.de
Ansprechpartner Lore Karg
Tel. 07127 3 46 94
1. Vorsitzender Wolfgang Wenzelburger
Bahnhofstr. 8
Tel. 07127 33000
1. Vorsitzender Stefan Röper
Schadwiesenweg 1
www.saengerbund-altdorf.de
1. Vorsitzender Matthias Bader
www.tsvaltdorf.de
Postanschrift:
Oldtimerstammtisch Altdorf
c/o Marcus Müller
Küferweg 4
72655 Altdorf
http://www.oldtimerstammtisch-altdorf.de/
Unser nächster Wandertreff am Dienstag, den 17. Mai 2022 führt uns nach Bad Urach, u.a. zum Kaltentalsee. Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Gemeindehalle und fahren mit den Pkw`s (es werden 6 Fahrzeuge benötigt, Fahrer bitte unbedingt bei Hans Grimme, Tel. 31738, melden) nach Bad Urach zum Wanderparkplatz P20 beim Campingplatz und dem landwirtschaftlichen Gestüt „Pfälhof“.
Von dort beginnt der ca. 5 km lange Rundweg, der unsere Wandergruppe entlang der „Elsach“ (die bei der Falkensteiner Höhle entspringt) zum Kohlteichweiher und dem Kaltentalsee führt. Bei den Seen werden wir immer wieder kurz verweilen, um die vielen Tierarten beobachten zu können.
Der Tagesabschluss findet anschließend wieder in der Sportgaststätte „Altdorfer Wasen“ statt. Der Unkostenbeitrag für die Mitfahrer beträgt 2 Euro.
Wandern – die schönste Form der Bewegung ist gesund und macht in der Gruppe noch mehr Spaß. Es braucht keine Anmeldung.
Leitung der offenen Jugendarbeit in Altdorf
Lukas Lohmüller
Offene Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden Altenriet, Altdorf und Schlaitdorf
Mobil: 0177 1817825